Neuerscheinungen aus dem Jahr 2024 unserer VS-Mitglieder

09.12.2024

Neuerscheinungen unserer VS-Mitglieder bitte melden an

fb-a.bb@verdi.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Träume, vielleicht auch Schwüre!
Gedichte: Christine Kahlau 
Grafiken: FrauendruckwerkstattPrenzlberg
Verlag der neun Reiche
ISBN: 978-3-948999-90-2

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Hellohello von und zu Serendib - Hellohello the serendipitous one of Serendib 
Sigrid Maria Groh
Zeichnungen von Vimala Damma Thero, Bilder von Jobst Quis
Xquisiv Verlag
deutsch-englische Ausgabe, DIN 4, 15 Farbabbildungen, 98 Seiten, Hardcover, 25 Euro
ISBN Nr. 978-3-981 7286-7-5

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Was bleibt
Malou Berlin
Jaron Verlag
Roman, Hardcover 
336 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-89773-404-3

Verlagsinfo:

Jason ist drei Jahre alt, als er von seiner jungen Mutter verlassen wird. Bei den Pflegeeltern Alex und Sonja in Eisenhüttenstadt findet er ein liebevolles Zuhause. Das Glück mit dem charmanten Jungen ist aber auch Belastungen ausgesetzt – und die Diagnose FASD, verursacht durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, trifft wie ein Schlag. Doch Sonja und Alex denken nicht ans Aufgeben, während Jason auf eigene Faust seine leiblichen Eltern sucht …
Ein besonderes Kind, eine überforderte Mutter, ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch und verschiedenste Sozialarbeiterinnen: Abwechselnd erzählen sie ihre Geschichte über einen Zeitraum von 15 Jahren.
Was bleibt ist eine kluge, perspektivenreiche und tragikomische Familiengeschichte.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Kinderbriefe aus dem Exil

Kinderbriefe aus dem Exil
Edgar Feuchtwanger in England 1939
Feuchtwanger, Edgar | Cox, Antonia
Anja Tuckermann (Hrsg.)
Verlag Duncker & Humblot, 2024
76 Abb.; 133 Seiten; 24,90 Euro
ISBN 978-3-428-19260-1

Verlagsinfo:

Dieses Buch dokumentiert die Kinderbriefe des heute 100-jährigen Historikers Edgar Feuchtwanger, die er seinen Eltern 1939 aus England ins nationalsozialistische Deutschland schrieb. Seine Mutter Erna und sein Vater, der Historiker, Verleger und Autor Ludwig Feuchtwanger, Bruder des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, hatten den 14-jährigen Sohn von München ins rettende Exil geschickt. Mit kindlicher Offenheit und feinem Humor berichtet er in seinen Briefen vom Alltag in England und bemüht sich, ihnen die Sorge um ihn zu nehmen. Zugleich ist seine Angst um die Eltern immer spürbar. Die Briefe sind eingebettet in ein Gespräch Edgar Feuchtwangers mit seiner Tochter Antonia Cox über seine Kindheit und den Neuanfang in England. Die Herausgeberin Anja Tuckermann stellt den Briefen weitere Dokumente aus dem Familienarchiv zur Seite. Im Vorwort berichtet sie von der lebensbedrohlichen Situation in Deutschland, den Bedingungen bis zur Ausreise der Eltern drei Monate später und vom weiteren Schicksal der Familie in England bis 1947.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
"Warum der stil­le Sal­va­to­re ei­ne Re­de hiel­t"

Warum der stille Salvatore eine Rede hielt
Michael Wäser
Dielmann Verlag, Roman, Hardcover mit Lesebändchen, 22 Euro
344 Seiten auch als eBook
unter ISBN 978-3-86638-445-3
978-3-86638-444-6

Verlagsinfo:

Mit diesem Roman hat Michael Wäser zugleich eine Tragikomödie, einen Thriller, ein politisches Horrorszenario, die Liebesgeschichte mindestens eines Außenseiters geschrieben – und wie bei seinen drei vorhergehenden Romanen ist das Buch überbordend bevölkert von schrillen und abgründigen Charakteren:

Der neue Roman ist eine packende Groteske über den Krieg in der Welt, und sein an sich höchst schweigsamer Held ist ein zeitgenössischer Simplicissimus.

Alles klar, alles durchdacht, alles totaler Wahnsinn und warum? Weil die ganze Welt wahn­sinnig geworden war, besonders hier in Bovnik.

Durch einen spektakulären Unfall wird der Einzelgänger Salvatore mitten im Krieg (der einen ­unter anderem an die 1990er Jahre erinnern muß) berühmt. Freund und Feind reißen sich plötzlich um den Unauffälligen. Aber wem von allen neuen kann er wirklich vertrauen – dem blauen Kameraden, den depressiven Adventisten oder der schönen, aber chronisch übermüdeten Unbekannten?

Als der Pottwal neben ihm explodierte, wechselte Salvatore Krig auf seinem Motorroller gerade vom zweiten in den dritten Gang. Überraschenderweise stand die Explosion in keinem direkten Zu­sammenhang mit der bestehenden politischen Situation in Bovnik, sondern bildete den ab einem gewissen Zeitpunkt zwar vorhersehbaren, aber dennoch unerwarteten Höhepunkt einer Kette von Ereignissen, mit denen Salvatore, außer dass sie sein Leben be­endeten, nicht das Geringste zu tun hatte.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Rebell im Cola-Hinterland

Rebell im Cola-Hinterland. Jörg Fauser. Die Biografie 
Matthias Penzel, Ambros Waibel
Biografie, Diogenes, Juni 2024
640 Seiten, Hardcover Leinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen
ISBN: 978-3-257-07292-1
€ (D) 32.00 / sFr 42.00* / € (A) 32.90

 

Verlagsinfo:

NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN BUCHPREIS 2024 

Biografie über den Reporter und Dihter, der sich als Freischaffender durchschlug, als KSK nur diskutiert wurde. Dies ist eine stark überarbeitete Variante der Biografie von vor zwanzig Jahren. Warum, so dr Verlag, stürzt man sich 40 Jahre nach dem Tod eines Autors nochmals auf sein Leben? Weil er ein Phänomen war, das nach wie vor Rätsel aufgibt. Weil er viele um sich herum prägte, inspirierte oder auch erzürnte, die sich auch nach so vielen Jahren genau erinnern und berichten wollen. Jörg Fausers Leben sollte nur 43 Jahre dauern, doch sein Werk, das Romane, Lyrik, Erzählungen, Kurzgeschichten, Hörspiele und Songexte umfasste, beschäftigt uns noch immer – sei es, weil wir ihn zum Linken verklären, zum Junkie stempeln, als Macho verkennen. Ambros Waibel und Matthias Penzel haben noch einmal mit Zeitzeugen, Freund:innen, Weggefährten gesprochen, haben Archive durchwühlt und neue Dokumente entdeckt. Und geben mit ihrem Buch Einblick in das Leben Fausers genauso wie in die Geschichte unserer Literatur und unseres Landes.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Verschleppt, verbannt, verschwunden

"Verschleppt, verbannt, verschwunden - Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen"
Grit Poppe/Niklas Poppe 
Mitteldeutscher Verlag
400 Seiten
ISBN 978-3-96311-915-6
Erschienen: September 2024
28 Euro

Verlagsinfo:

Von der zerstörerischen Kraft des Krieges und der Ideologie

Eine verschwindende Generation kommt zu Wort
Emotionale Porträts der Betroffenen
Einblicke in die Vielfalt der Schicksale

Grit und Niklas Poppe erzählen die Schicksale Jugendlicher und junger Erwachsener nach, die nach der NS-Zeit, nach Kriegs- und Nachkriegserlebnissen in die Fänge des sowjetischen Geheimdienstes gerieten, verhaftet und verschleppt wurden – oft ohne dass ihre Angehörigen damals etwas von ihrem Schicksal erfuhren. Es sind die Leidensgeschichten und Hafterfahrungen Betroffener aus der SBZ und DDR, die jung und unschuldig, oft für Jahre in einem der Speziallager der Sowjets und im Gulag verbrachten, nicht wenige mussten ihr Leben lassen.
Quelle der Porträts sind vor allem Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die bisher unveröffentlicht sind. Im Mittelpunkt des Buches stehen dadurch die Betroffenen selbst. Ihre Erinnerungen werden so wiedergegeben, dass sie für die Leser und Leserinnen emotional nachvollziehbar sind und deutlich wird, wie schwer und nachhaltig Menschenwürde und Menschenrechte verletzt wurden.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Herrenhaus. Und vergib uns unsere Schuld
Gisela Witte
Euphonie Voice, Psychothriller Hörbuch
ISBN: 9783989837454
16,99 Euro

 


Verlagsinfo:

Sophie ist Anfang 50 und möchte ihrem Leben eine aufregende Wende geben. Sie zieht in ein luxuriöses Herrenhaus, dass sie sich mit einer Gruppe Gleichaltriger teilt. Gemeinsam wird hier ein einträglicher Begleitservice betrieben. Immer mehr beschleicht sie das Gefühl, beobachtet zu werden. Sie muss erkennen, dass sie in das Visier eines fanatischen Serienkillers geraten ist, der ihren vermeintlich unzüchtigen Lebenswandel bestrafen will.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Im Ad­rena­lin­rausch

Im Adrenalinrausch, Psychothriller 
Gisela Witte
Ruhrkrimi-Verlag
216 Seiten, Taschenbuch
ISBN.:978-3-947848-86-7
13 Euro

 

Verlagsinfo:

Sanja hat mit ihrer kriminellen Vergangenheit abgeschlossen. So glaubt sie. Doch dann überredet sie ihr ehemaliger Komplize zu einem letzten großen Coup, einen Einbruch in eine luxuriöse Villa. Die Bewohner kehren früher zurück, als erwartet, sie entkommt mit Mühe und schwört sich, ie wieder einzubrechen. Sie erkennt, die Dringlichkeit sich zu ändern, um nicht an die Grenzen ihrer Existens zu gelangen und ständig mit dem Gefühl von Angst und Schuld leben zu müssen. Doch das Verlangen nach dem Nervenkitzel, dem Verbotenen hült sie wieder ein. Sie kann das Stehlen nicht lassen und gerät immer tiefer in einen Strudel von Verfolgung und tödlicher Bedrohung.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Burg Tollkühn

Burg Tollkühn: Löse das Rätsel des magischen Buchs
Andreas Völlinger mit Illustrationen von Zapf
Baumhaus Verlag
208 Seiten, Hardcover, September 2024
ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0915-3
14 Euro

Verlagsinfo:

Ein fantastisches Escape-Room-Abenteuer mit 25 Rätseln
Heldenschüler Siggi traut seinen Augen kaum, als er einen verschlüsselten Brief erhält: Sein Freund Jago hat Geschichten über ein schwarzmagisches Zauberbuch – ein Grimorium – aufgeschnappt, das ausgerechnet auf der Heldenschule Burg Tollkühn verborgen sein soll. Die finstersten Schurken des Landes wollen es an sich reißen und damit wer weiß was entfesseln. Als kurz darauf ein neuer Lehrer auf Burg Tollkühn eintrifft, sind sich Siggi und seine Freunde Brünhild und Filas sicher, dass auch er auf der Suche nach dem Grimorium ist und mit den Schurken unter einer Decke steckt. Gemeinsam müssen sie das Rätsel um das magische Buch lösen. Doch wie findet man etwas, das nicht gefunden werden soll?

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Leos wilde Abenteuer

Leos wilde Abenteuer - Dino-Alarm (Neuausgabe)
Andreas Völlinger mit farbigen Illustrationen von Pascal Nöldner
Südpol Verlag
112 Seiten, Hardcover
ab 7 Jahren
erschien am 29.8.2024
ISBN 978-3-96594-279-0
14 Euro

Verlagsinfo:

Hilfe, wie kommt der Dinosaurier in den Garten?
Leo soll in der Schule einen Vortrag über sein Lieblingstier halten. Aber wie kann er einen Apatosaurus beobachten, der längst ausgestorben ist? Zum Glück gibt es seine Erfinder-Tante Agnetha, die nicht nur Haushaltsrobotor, sondern auch eine Zeitmaschine konstruiert hat, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Dumm nur, dass nach ihrer Rückkehr plötzlich ein riesiger Dinosaurier in Tante Agnethas Garten steht …

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Findet mich 
Doris Wirth
Roman, Geparden Verlag, März 2024
ca. 320 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen
ISBN: 978-3-907406-11-3
CHF 32.-, Euro (D) 30.-

 

Verlagsinfo:

NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN BUCHPREIS 2024 

Krawatte, Dienstgrad, Feierabendbier: Es könnte immer so weiter gehen. Doch Erwin, Mittfünfziger, Familienvater, bricht aus. Einst ein Freigeist, stürzt er sich nach Jahrzehnten wieder in ein wildes, ungebundenes Abenteuerleben. Er taucht unter, flieht in die Natur, gilt bald als vermisst. FINDET MICH zeichnet das Psychogramm eines Mannes, dem letztlich eine Psychose diagnostiziert wird und dessen Familie ihn nicht mehr wiedererkennt. Doris Wirth erzählt diese Geschichte als Langzeitporträt, das wechselnde Perspektiven einnimmt; sie blendet zurück in die Vergangenheit von Erwins Ehe, in die sozialen Umstände der Familiengründung und die Reaktionen der in diesen Umständen aufwachsenden Kinder. FINDET MICH ist ein packendes Romandebüt, das nach den Auswirkungen der Selbstdefinition über Leistung und Arbeit fragt und Zwänge und Begrenzungen in unserer Gesellschaft aufzeigt.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

„Die alten Weiber sagen Tach“ so heißt es auf der Startseite des neuen Matronen-Blog von Ruth E. Westerwelle.

Weiter geht es genauso forsch: Dieser Blog ist von und für alte Frauen. Und für die, die neugierig auf alte Frauen sind | die uns gerne verehren würden | von uns lernen mögen | uns helfen, da wo wir grad oder nicht mehr können | uns zuhören wollen | mit uns lachen | und gemeinsam das Alter feiern.

Es folgt ein selbstbewusstes Intro über das Leben alter Frauen. Es gibt heutzutage keine positive Bezeichnungen für alte Frauen. Wie es die Matronen früher waren. Im Patriarchat wurde der Begriff jedoch ins Gegenteil verkehrt  Wer will heute noch Matrone genannt werden? Der Blog will!  Die Frauen stellen ihre Kultur, wie Bücher, Filme, Musik zum Thema vor. Das „Kaffeekränzchen“ zeigt coole Sprüche.

Endlich mal eine andere Sicht auf alte Frauen! Eine, die Spaß macht.

www.Matronen-Blog.de

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

"Ozeane der Stille - Oceans of Silence - eine ceylonesische Dichtung"
Sigrid Maria Groh, Musik Wolfgang Löll
Xquisiv-Verlag, Klangbuch mit 2 CD's, 10 Farbabbildungen, deutsch-englische Fassung
Leineneinband, handgebunden, 84 Seiten
ISBN 978-3-9817286-5-1, 33 Euro.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Bunte Stimmen aus dem Schattenreich
Reinhild Paarmann
Wolfgang Hager Verlag,
620 Seiten, Broschiert, 21.90 Euro
ISBN 978-3-903443-28-0


Verlagsinfo:

Meina wohnt mit Theophrast in Berlin. Da sie 1996 erhebliche Schwierigkeiten auf der Arbeit haben, lassen sie sich von thailändischen, griechischen, türkischen und chinesischen Schattenfiguren beraten. 2000 beenden sie die Beratung, da sie immer misstrauischer dagegen werden. Sie wollen lieber auf ihre „innere“ Stimme hören. Meina schreibt den Schattenfiguren als Abschiedsgeschenk moderne Stücke, die im Ukraine-Krieg oder in der Corona-Zeit spielen. Können Theophrast und Meina ohne die Stimmen leben? Eine Reise nach Norwegen soll das zeigen.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Des Schick­sals lei­ser Tanz­schritt

 

 

 

 

 

 

"Des Schicksals leiser Tanzschritt"
Fritz Leverenz
Erzählungen, HeRaS Verlag, Juli 2024
Kindle Ausgabe, 6,07 Euro

 

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Was du mich tun lässt

 

 

 

 

 

"Was du mich tun lässt ...."
Fritz Leverenz
HeRaS Verlag, Juli 2024
Kindle Ausgabe, 5,60 Euro 

 

 

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Ein fruchtbarer Schoß

Ein fruchtbarer Schoß.
Wissenschaftler in der DDR, die bis 1945 Mitglieder in Nazi-Organisationen waren.
Personenlexikon
Harry Waibel
Rediroma Verlag, 592 Seiten, 23,95 Euro
ISBN 978-3-98885-243-4

Verlagsinfo:

Verdrängt und verschwiegen wurden relevante Teile der Geschichte der DDR. Die an den Universitäten und Hochschulen tätigen Wissenschaftler waren zuständig für Forschung, Bildung und Ausbildung. Ähnlich wie in der Bundesrepublik gab es auch in der DDR Wissenschaftler, die bis 1945 Mitglieder in NS-Organisationen waren. Im Buch „Ein fruchtbarer Schoß“ sind über 900 berufliche und politische Kurzbiografien aufgeführt, die eine Lücke in der Geschichtsschreibung füllen.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Al­li­anz der Hei­mat­lo­sen

Allianz der Heimatlosen
Erika Mann, Klaus Mann
und Annemarie Schwarzenbach
Armin Strohmeyr
Verlag Ebersbach & Simon, 144 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-86915-306-3
Erscheint am 25.09.2024

 

Verlagsinfo:

Die Lebensläufe von Annemarie Schwarzenbach, Tochter aus einer rechtsnationalen Schweizer Fabrikantenfamilie, und den beiden ältesten Kindern des Nobelpreisträgers, Erika und Klaus Mann, waren über Jahre hinweg auf tragische und auch erotische Weise miteinander verbunden. Das Verhältnis der drei pendelte zwischen Liebe, Hingabe, existenzieller Verfallenheit, fürsorglicher Freundschaft einerseits und dem Drang nach äußerer und innerer Distanz andererseits. In diesem Spannungsverhältnis vollzogen sich exemplarisch drei Schicksale, die zudem von den historischen Zeitläuften immer stärker beherrscht und behindert wurden. Mann-Spezialist Armin Strohmeyr erzählt anhand von Briefen, Tagebüchern und anderen Zeugnissen die spannende und tragische Geschichte dieser »Allianz der Heimatlosen« und ihrer hoch talentierten und exzentrischen Protagonisten vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse. 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Furchtlose Frauen

Furchtlose Frauen und wie sie die Welt eroberten
Armin Strohmeyr
Piper Verlag, 352 Seiten, Broschur, 14 Euro
Erscheint am 01.08.2024
EAN 978-3-492-32041-2

Verlagsinfo:

In seinem neuen Buch nimmt uns Armin Strohmeyr mit auf die tollkühnen Wagnisse von zwölf der mutigsten Abenteurerinnen des 16. bis 20. Jahrhunderts. Er führt uns hinaus aufs offene Meer, u. a. mit der Piratenkönigin Granuaile O'Malley, lässt uns mit Rosita Forbes die todbringende Libysche Wüste auf der Suche nach der verbotenen Oase Kufra durchreiten und entführt uns in die Weiten der Lüfte mit der Fliegerpionierin Amelia Earhart. Alle porträtierten furchtlosen Frauen einte der Drang, die Grenzen des Denkbaren zu weiten und sich die Welt gegen alle Widerstände zu eigen zu machen.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Mädchen zwischen den Zeilen

„Mädchen zwischen den Zeilen”
Roman. Eine Jugend in Ostberlin 1973, 
Sylvia Krupicka
Edition Periplaneta, ca. 146 Seiten, 11,99 € – 14,50 €
print ISBN: 978-3-95996-272-8
epub ISBN: 978-3-95996-273-5

Verlagsinfo:

Ostberlin 1973.
Simone wächst in einem Neubaublock nahe der Berliner Mauer auf. Sie ist gerade dabei, sich in einen älteren Jungen aus der Nachbarschaft zu verlieben. Aber ihr Tagesablauf ist engmaschig vorgeschrieben, ihr Verhältnis zu den Eltern angespannt. Und Simone überwältigen immer wieder Gefühle und Gedanken, die sie nicht kontrollieren kann und von denen sie nicht genau weiß, wo sie überhaupt herkommen.

»In meinem eigenen Fantasiekeller baue ich ein Regal mit konservierten, unangenehmen Gedanken und allen beschissenen Gefühlen. Irgendwann werde ich die Gläser öffnen und mir alle genau anhören oder ansehen. Oder sie bleiben für immer dort, wo sie sind und alles, was darin verschlossen ist, taucht am besten nie wieder auf.«

Sylvia Krupicka schickt ihre Leserinnen und Leser  auf eine atemberaubende Zeitreise. Sie beschreibt dabei Grenzüberschreitungen, die über alle Maßen zeitlos sind.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Selber lesen

Selber lesen. Fouqué, Kleist und andere. Aufsätze und Essays.
Ingeborg Arlt
BoD Norderstedt.
ISBN 9783758331800

Info:

Ingeborg Arlt hat die Gabe, so aufmerksam zu lesen, dass sie in Texten, die man zu kennen glaubt, Überraschendes entdeckt. Wilhelm Müllers „Winterreise" - ein politischer Skandal? Fouqués „Undine" - ein Katalog unserer Abwehrmechanismen? Goethes „Erlkönig" - die Erinnerung an eine Straftat? Sie weist nach, dass im Libretto der Oper „Norma" anderes steht, als auf den Bühnen gezeigt wird, blickt nachdenklich auf Urzeichen, kritisiert die in Kirchen gesprochene Sprache, schreckt auch vor Elementargeistern und Dämonen nicht zurück, und ihr "Brief an Kleist" ist auch einer an den heutigen Literaturbetrieb.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Greta
Rita König
Lauinger Verlag / Der Kleine Buch Verlag
486 Seiten, 18 Euro
ISBN ‎ 978-3765091742

Verlagsinfo:

„Sich nicht erinnern zu dürfen und alles vergessen zu haben, sind zwei völlig verschiedene Dinge.“ Nach fast achtzig Jahren beschließt Greta, noch einmal ihr Kindheitshaus zu sehen. Die Reise über Polen nach Lettland wird für sie nicht nur körperlich anstrengend – vor allem kämpft sie mit den Erinnerungen, die sie verdrängte, verdrängen musste. Zur gleichen Zeit fliegt Marita nach Lettland, um ihren Geliebten zu treffen. Nach drei Tagen ergebnisloser Suche begegnen sich die beiden Frauen. Greta könnte Maritas Großmutter sein – aber ist sie deshalb klüger? Zu Hause in Lettland, wie sie behauptet, mit einer Kindheitsliebe und den Dainas als Trost? „Eine Kindheit in Lettland, eine Jugend in Berlin – nein, das ist längst nicht alles.“

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Leipzig kann sehr tödlich sein

"Leipzig kann sehr tödlich sein"
Jan Gillsborg
Softcover, 240 Seiten,12,99 Euro
ISBN 9783758461422
epubli 2024
(auch als eBook)

Info:

Die Wochen vor den Landtagswahlen. Ein Psychopath will die ehemaligen Liebhaber seiner Frau ermorden. Einer von jenen ist der Journalist Thomas Webb, der unabhängig davon schon bei einem Anschlag auf ein Restaurant angeschossen wurde. Webb kommt damit noch relativ gut weg – ein Vorstandsmitglied der (fiktiven) neuen aufstrebenden rechtspopulistischen Partei der Aufrechten Patrioten Deutschlands, PAPD, wird getötet. Leipzig wird ein heißes Pflaster für Webb, als er für ein Berliner Magazin recherchiert, weshalb es in letzter Zeit zu unerklärlichen gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Asylsuchenden und Einwohnern der Stadt gekommen ist. Sind radikale Islamisten am Werk? Anhänger des IS? Hamas-Sympathisanten? Außerdem befasst sich der Journalist mit der PAPD, die den Asylsuchenden und anderen Migranten nicht wohlgesonnen ist und gerade jetzt vor den Wahlen angesichts der Gewalt sagenhaft gute Umfragewerte einfährt. Ein Terroranschlag verschreckt die Leipziger. Was steckt hinter all dem Terror und der Gewalt? Oder genauer: Wer steckt dahinter? Der Journalist gerät in tödliche Gefahren, und als er denkt, alles ist gut und vorbei, da will der psychopathische Mörder seine alte Rechnung begleichen. Ein Glück, dass Webb die attraktive rothaarige Polizistin Carola an seiner Seite hat.