ver.di in den sozialen Netzwerken:
VERBAND DEUTSCHER SCHRIFTSTELLERINNEN UND SCHRIFTSTELLER BRANDENBURG
Der mit 3.000 € dotierte ver.di Literaturpreis wird in diesem Jahr im Genre Jugendbuch (12-18 Jahre) ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 15.04.2025 (Poststempel).
Die ver.di-Landeskommission Selbstständige Berlin-Brandenburg lädt zum Online-Seminar am Montag, den 04.11.2024 von 17:00 – 20:00 Uhr über Teams ein.
Viele verdienen wenig – nur 5,7 % der Autor*innen in Deutschland können ausschließlich vom Schreiben leben.
Der Germanist, Schriftsteller und Lyriker Erhard Scherner ist tot. -> Nachruf von Henry-Martin Klemt
Wir treffen uns am Donnerstag, dem 24.10.2024 um 14 Uhr im ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg. -> Einladung
Einladung an die ver.di-Mitglieder in den ver.di-Kunst- und Kulturfachgruppen für Freitag, den 12. Juli 2024 um 11.00 Uhr in die ver.di-Bundesverwaltung.
Ab dem 1. Juli 2024 gelten Mindeststandards in der Bundeskulturförderung. Bei allen Förderungen, bei denen das Bundesressort für Kultur und Medien mit mehr als 50 Prozent beteiligt ist, müssen demnach Honoraruntergrenzen eingehalten werden.
Einladung an Publizist*innen, Künstler*innen, Kulturakteur*innen oder ähnliches als Einzelunternehmer*innen bzw. Soloselbständige tätig sind zur Veranstaltung am Freitag, den 28. Juni 2024, 11.00 – 14:00 Uhr.
Auf fast allen Kontinenten ist die Meinungsfreiheit bedroht. Die Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis zum 10. Mai 2024 ist eine Initiative des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, an der auch der Verband deutscher Schriftsteller*innen (VS in ver.di) teilnimmt.
Anfang 2024 erfolgte zum 2. April eine umstrittene Programmreform bei Radio 3 (vorher rbb Kultur). Noch immer kommen neue Skandale ans Licht. Positiv: Feste Freie erhalten endlich den lange umkämpften Bestandsschutz und werden künftig im RBB-Personalrat vertreten sein. -> Artikel von Günter Herkel
Zum neunten Mal trafen sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Berlin und Brandenburg im März in Blossin zu einer Klausur. Achtmal haben wir uns hauptsächlich mit Prosa beschäftigt, wobei auch bei jedem Treffen Gedichte um die Ecke linsten.
Am 5. Januar 2024 starb die Schweriner Schriftstellerin Jutta Schlott im Alter von 79 Jahren nach schwerer Krankheit. Nachruf von Jutta Schölzel.
ver.di-Gewerkschaftssekretär
0175 22 78 435
Mitarbeiterin
030/88 66-54 02
Link zu Terminen von aktuellen Literaturstipendien, Wettbewerben und weiteren Ausschreibungen für Autor*innen und Übersetzer*innen, die keine größere finanzielle Beteiligung der Bewerber*innen voraussetzen auf www.literaturport.de.
Die Mitglieder des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) Berlin-Brandenburg haben uns ihre Neuerscheinungen mitgeteilt.
Die Mitglieder der Landesverbände deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) Berlin und Brandenburg haben uns ihre Neuerscheinungen mitgeteilt.